
Mit der Umstellung auf Winterzeit kehren nicht nur kühlere Tage ein, sondern auch die Möglichkeit, gemütliche Stunden im Freien oder in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Wer dabei auf stimmungsvolles Ambiente und Wärme setzt, wird beim Tischfeuer SPIN 90 und SPIN 120 auf eine besondere Lösung stossen. Diese Tischfeuer sind mehr als nur eine Lichtquelle – sie schaffen eine einzigartige Gemütlichkeit im Herbst, die ideal zu entspannten Abenden zu Hause passt. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Vorteile dieser Tischfeuer und wie sie in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden können.
Die Faszination der spiralförmigen Flamme
Ein zentrales Element der Tischfeuer SPIN 90 und SPIN 120 ist die spiralförmige Flamme, die durch einen speziellen Kamineffekt entsteht. Sobald das Feuer entzündet ist, beginnt die Flamme, sich im Glaszylinder dynamisch zu bewegen, was für ein faszinierendes Spiel aus Licht und Bewegung sorgt. Die entstehende Zugluft verstärkt diesen Effekt und lässt die Flamme wie ein kleiner Feuerwirbel aussehen.
Diese Flammenbewegung sorgt nicht nur für visuelle Reize, sondern schafft auch eine ruhige und entspannende Atmosphäre. Besonders in den Herbstmonaten, wenn es abends früher dunkel wird, kann dieses Flammenspiel eine gemütliche und wohlige Stimmung erzeugen, die zum Verweilen einlädt.
Flexible Einsatzmöglichkeiten – drinnen und draussen
Ein weiterer Vorteil der Tischfeuer SPIN 90 und SPIN 120 ist ihre Vielseitigkeit. Sie können sowohl im Innenbereich als auch draussen verwendet werden. Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Wohnzimmer – die Tischfeuer sind flexibel einsetzbar und passen sich den unterschiedlichen Bedürfnissen an. Das Sicherheitsglas sorgt dafür, dass die Flamme gut geschützt ist, sodass sie auch bei leichtem Wind stabil bleibt, während die hochwertige Edelstahlbasis für einen sicheren Stand sorgt.
Wer einen zusätzlichen Akzent in der Innenraumgestaltung setzen möchte, kann das Tischfeuer ebenso auf dem Esstisch oder im Wohnzimmer platzieren. Es bietet eine Alternative zu traditionellen Gaslampen oder elektrischen Lichtquellen und fügt jedem Raum eine einzigartige Atmosphäre hinzu.
Nachhaltigkeit und Sicherheit im Fokus
Die Tischfeuer SPIN 90 und SPIN 120 werden mit Bioethanol betrieben, einem nachhaltigen und umweltfreundlichen Brennstoff. Bioethanol verbrennt nahezu rückstandsfrei und setzt keine schädlichen Stoffe frei, was die Nutzung sowohl im Innen- als auch im Aussenbereich sicher macht. Dies ist besonders für Haushalte von Vorteil, die Wert auf umweltfreundliche Produkte legen.
Darüber hinaus sind unsere Tischkamine so konzipiert, dass sie hohen Sicherheitsstandards entsprechen. Der Glaszylinder schützt die Flamme und verhindert, dass Funken oder Hitze unkontrolliert entweichen. Zusätzlich kann das Tischfeuer einfach und sicher gelöscht werden, indem man den mitgelieferten Löschdeckel aufsetzt.
Gemütlichkeit im Herbst – Atmosphäre durch Licht und Wärme
Gerade im Herbst, wenn die Tage kürzer und die Abende länger werden, kann ein Tischfeuer das gewisse Etwas an Atmosphäre schaffen. Die Flamme spendet nicht nur Licht, sondern strahlt auch eine angenehme Wärme aus, die besonders bei kühlen Herbstabenden willkommen ist. Dies ermöglicht es, auch an den frischen Tagen länger draussen zu bleiben und die frische Luft zu geniessen.
Zudem verleiht das Tischfeuer jedem Raum oder Aussenbereich eine behagliche Note und trägt zur Steigerung der Gemütlichkeit im Herbst bei. Wer einmal das beruhigende Flammenspiel erlebt hat, wird schnell merken, wie sehr es zur Entspannung beiträgt.
Praktisches Zubehör für noch mehr Komfort
Neben den Tischfeuern selbst gibt es praktisches Zubehör, das die Nutzung noch komfortabler gestaltet. Beispielsweise bieten spezielle Sockel oder Ständer die Möglichkeit, das Tischfeuer auf unterschiedlichen Höhen zu platzieren. So kann es als zentrales Element auf einem Tisch stehen oder aber auf einem Standfuss in Augenhöhe, um noch besser zur Geltung zu kommen.
Zusätzlich gibt es Schutzhauben, die das Tischfeuer bei Nichtgebrauch vor Witterungseinflüssen schützen. Damit bleibt es auch bei Regen oder starkem Wind unversehrt und einsatzbereit für den nächsten gemütlichen Abend.
Warum SPIN statt einer herkömmlichen Gaslampe?
Wer sich die Frage stellt, warum ein Tischfeuer wie SPIN 90 oder SPIN 120 einer traditionellen Gaslampe oder anderen Lichtquellen vorzuziehen ist, sollte vor allem die Atmosphäre im Blick haben. Während Gaslampen meist funktional ausgerichtet sind, setzen Tischkamine wie SPIN auf ein ästhetisches Erlebnis. Die dynamische Flamme schafft ein Gefühl von Ruhe und Geborgenheit, das über die reine Beleuchtung hinausgeht.
Im Gegensatz zu elektrischen Lichtquellen oder Gaslampen bietet das Tischfeuer zudem ein echtes Flammenspiel, das mit natürlichem Feuer nicht vergleichbar ist. Es bringt die Elemente Licht, Bewegung und Wärme auf eine Weise zusammen, die für eine intensive Wohlfühlatmosphäre sorgt – perfekt, um die Gemütlichkeit im Herbst zu steigern.
Fazit: SPIN 90 und SPIN 120 – Ideal für den Herbst
Die Tischfeuer SPIN 90 und SPIN 120 bieten eine stimmungsvolle Möglichkeit, den Herbst zu geniessen – sei es drinnen oder draussen. Mit ihrem einzigartigen Flammenspiel, der sicheren Handhabung und der nachhaltigen Brennstoffnutzung sind sie eine ideale Ergänzung für jeden, der das Beste aus der Herbstsaison herausholen möchte. Die Kombination aus Licht und Wärme sorgt für Wohlfühlmomente, die besonders in den kühleren Monaten geschätzt werden.
So tragen diese Tischfeuer dazu bei, die Gemütlichkeit im Herbst neu zu definieren und jeden Abend zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Ob bei einem Abendessen im Freien oder einem entspannten Abend im Wohnzimmer – SPIN ist eine Bereicherung für jedes Ambiente.







Kann das Tischfeuer drinnen und draussen genutzt werden?
Ja, es ist für Innen- und Aussenbereiche geeignet. Der Glaszylinder schützt die Flamme auch bei Wind.
Welcher Brennstoff wird verwendet und wie lange brennt es?
Bioethanol wird genutzt. Eine Füllung brennt etwa 60 bis 90 Minuten.
Wie lösche ich die Flamme sicher?
Einfach den Löschdeckel aufsetzen, um die Flamme sicher zu ersticken.
Gibt das Tischfeuer Wärme ab?
Ja, es erzeugt leichte Wärme, ideal für die Gemütlichkeit im Herbst.
Wie pflege ich das Tischfeuer?
Regelmässig den Glaszylinder reinigen und Schutzhauben verwenden, um es wetterfest zu halten.
Schreibe einen Kommentar