Kategorie: Regenwassernutzung
-
Regenwassernutzung für die Gartenbewässerung: Welche Pumpe ist die richtige Wahl?
Regenwasser zur Gartenbewässerung spart Trinkwasser, versorgt Pflanzen und erfordert passende Pumpen. Mehr dazu im Video von Michael Weber.
-
Regenwassernutzung vs. Retention: Die feinen Unterschiede erklärt
Als Spezialisten für Regenwassermanagement bei faparain ist es uns wichtig, die Nuancen von “Regenwassernutzung” und “Retention” zu erläutern.
-
Innovationen für Grossprojekte in der Regenwassernutzung
Unser Sortiment für Profis in Bau und Planung wurde erweitert, speziell für Regenwassernutzungsprojekte. Entdecken Sie hier effiziente Neuheiten.
-
Maximale Wirkung, minimaler Platzbedarf: Der 5000-Liter-Flachtank für Regenwassernutzung
Warum kostbares Trinkwasser verschwenden, wenn die Natur es kostenlos vom Himmel schickt? Regenwassernutzung reduziert den Wasserverbrauch effektiv. Mit unserem Flachtank maximieren Sie die Nutzung in kleinen Gärten.
-
Wasser sparen leicht gemacht: Die Vorteile der Regenwassernutzung im Alltag
Im Alltag verwenden wir häufig Frischwasser für Toilette, Waschmaschine und Gartenbewässerung. Eine umweltfreundliche Lösung ist Regenwassernutzung. Vorteile im Blogbeitrag.
-
Nachhaltiges Poolvergnügen: Regenwasser als clevere Ressource nutzen
Ein Pool, der nachhaltig mit Regenwasser nachbefüllt wird – eine gute Lösung für umweltbewusste Poolbesitzer.
-
Beunruhigende Zeiten: Der Grundwasserpegel sinkt, auch in der Schweiz
Die Auswirkungen von trockenen Sommern sind inzwischen offensichtlich und betreffen nicht nur einzelne Regionen, sondern haben Auswirkungen auf ganz Europa. Flussbette trocknen aus, Gewässer verschwinden langsam, Waldbrände nehmen zu und Überschwemmungen werden begünstigt. Ein weiteres alarmierendes Problem sind zu trockene Böden. Durch die anhaltende Trockenheit können sie den Starkregen nicht aufnehmen, was zu vermehrten Überschwemmungen…
-
Regenwassernutzung mit einer automatischen Gartenbewässerung
Angesichts der steigenden Bedeutung der Ressourcenschonung und des Bedarfs an Trinkwassereinsparung entschied sich unser Kunde dafür, einen Regenwassertank mit automatisierter Gartenbewässerung zu installieren.
-
Regenwasserkonfigurator: In 7 Schritten zu Ihre individuelle Regenwassernutzungsanlage
Unser Regenwasserkonfigurator ermöglicht Ihnen die individuelle Gestaltung eines massgeschneiderten Regenwassernutzungssystems, das Ihren Bedürfnissen und Ihrem Grundstück optimal entspricht.
-
Anschlussschema flacher Erdtank
Unsere Experten zeigen Ihnen genau, wo sich der Überlauf bei einem flachen Erdtank befindet. Zudem erhalten Sie Informationen zu den Anschlüssen, die als Zuläufe oder für Leerrohrleitungen genutzt werden können.