Ob in der Mostproduktion, bei der Reinigung oder in der Pflanzenbewässerung: Auf dem Bärenmost-Hof ist Wasser lebens- und betriebsnotwendig. Mit unserem Wassertank speichert die Familie Bär ihr Regenwasser und macht es für die Landwirtschaft nutzbar: nachhaltig und vorausschauend. Damit investiert die Familie nicht nur in den heutigen Betrieb, sondern auch in die Sicherung der kommenden Generationen.
Ein Hof zwischen Tradition und Zukunft
Seit fünf Generationen bewirtschaftet die Familie Bär ihren Hof im Thurgau. Unter dem Namen Bärenmost ist ihr Süssmost weit über die Region hinaus bekannt. Mit Kirschen, Äpfeln und einer Mosterei, verbindet sich hier landwirtschaftliche Tradition mit einem klaren Blick nach vorne: im Einklang mit der Natur zu arbeiten.
Doch Natur bedeutet auch Unberechenbarkeit: Regen und Trockenperioden wechseln sich ab, die Anforderungen an Pflanzen und Produktion bleiben hoch. Gerade deshalb spielt Wasser auf dem Hof eine Schlüsselrolle.

Warum Regenwasser so wertvoll ist
Für den Betrieb der Familie Bär ist Wasser gleich dreifach unverzichtbar:
- in der Mostproduktion, um Äpfel zu verarbeiten,
- bei der Reinigung von Anlagen und Maschinen,
- und in der Bewässerung der Pflanzen.
Beim Neubau eines Gebäudes hat die Familie Bär zukunftsweisend und nachhaltig geplant: Regenwasser wird gezielt gesammelt und genutzt. Dazu wurde einer unserer Regenwassertanks verbaut.
Praktisch gedacht, nachhaltig umgesetzt
Die Lösung ist ebenso einfach wie effektiv: Das Dachwasser wird separat gesammelt und fliesst zuerst in den Wassertank. Bis zu 10 m³ finden hier Platz. Erst wenn dieser gefüllt ist, wird das überschüssige Wasser in ein Retentionsbecken geleitet.
Dass die Familie Bär auf Regenwassernutzung setzt, ist kein Zufall. Es ist Ausdruck einer Haltung: nachhaltig wirtschaften, Ressourcen schonen und regionale Verantwortung übernehmen. Deshalb wurde das Projekt nicht allein umgesetzt, sondern gemeinsam mit Fachleuten und Unternehmen aus der Region.
Denn wie der Landwirt es selbst beschreibt: „Man profitiert voneinander.“
Ein Beispiel mit Signalwirkung
Der Hof Bärenmost zeigt: Regenwassernutzung ist kein theoretisches Konzept, sondern gelebte Praxis. Und was hier funktioniert, kann auch für viele andere Betriebe – ob in der Landwirtschaft, im Gewerbe oder im Gartenbau – ein wertvolles Modell sein.
Regen ist nicht planbar – aber unser Umgang damit schon. Wer Regenwasser auffängt und bewusst einsetzt, handelt nachhaltig und leistet einen Beitrag für kommende Generationen. Der Bärenmost-Hof im Thurgau macht vor, wie es geht: mit Tradition, Weitblick – und einem Wassertank, der den Unterschied macht.
Sind Sie interessiert, wie auch Ihr Betrieb Regenwasser effizient nutzen kann? Unser faparain Bereichsleiter Michael Weber berät Sie gerne zu individuellen Lösungen.
Schreibe einen Kommentar